Buchfinkennest

Willkommen im Buchfinkennest

Das Buchfinkennest ist ein Zusammenschluss von zwei Tagesmüttern mit langjähriger Berufserfahrung.

Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder unter 3 Jahren von berufstätigen Eltern.

Die Kinder haben Kontakt zu Gleichaltrigen und können sich dabei in einem ruhigen familienähnlichen Umfeld sicher und geborgen fühlen.

Sie werden ganz individuell nach ihrem Tagesrhythmus und Entwicklungsstand von immer der selben Bezugsperson betreut.

Tagesmütter sind pädagogisch qualifiziert und auf die Entwicklungsbegleitung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern spezialisiert.

Ein starkes Team

In Zusammenarbeit mit dem Kinderbetreuungsservice (KBS) und der Stadt Usingen bieten wir Ihrem Kind im Buchfinkennest einen Ort der Geborgenheit und qualifizierten Förderung.

Die Kinder werden in zwei Mini-Gruppen von max. 5 Kindern betreut. Zu den Mahlzeiten und zu einigen gemeinsamen Aktivitäten finden wir uns in den teilweise gemeinsam genutzten Räumen zusammen.

Ganz besonderen Wert legen wir auf eine sehr enge Bindung zum Kind, die Verlässlichkeit vermittelt und ein tiefes Vertrauen schafft. Wir pflegen einen liebevollen Umgang untereinander, der von Wertschätzung und Respekt geprägt ist.

Mit den Eltern unserer Schützlinge wünschen wir uns eine intensive Erziehungspartnerschaft.

Wir freuen uns auf Sie!

Tanja Seidel und Christin Kasri

Betreuungszeiten

Wir betreuen Ihr Kind bei Bedarf ab der 8. Lebenswoche. Der größte Teil der Kinder kommt allerdings mit Vollendung des ersten Geburtstags zu uns wenn die Elternzeit vorüber ist und wechselt meist zum 3. Geburtstag in den Kindergarten.

Der Betreuungszeitraum sollte möglichst mindestens ein Jahr sein, da Ihr Kind Zeit für eine behutsame Eingewöhnung und anschließend ein stabiles Umfeld für sein emotionales Wohlbefinden braucht.

Weiterhin profitieren natürlich alle Tageskinder von einer gewachsenen festen Gemeinschaft mit möglichst wenig Veränderungen in der Gruppe.

Eine Übergangsbetreuung aus Kostengründen bis ein Kindergartenplatz frei wird müssen wir aus o.g. Gründen zum Wohl des Kindes ablehnen. Versuchen Sie, solche Wartezeiten besser mit Hilfe einer bereits vertrauten Bezugsperson zu überbrücken.

In einem Betreuungsvertrag legen wir unter Anderem die Betreuungszeiten flexibel nach Ihrem ganz individuellen Bedarf fest. Innerhalb meiner regulären Öffnungszeiten können Sie den Zeitraum frei wählen, wobei das Kind sich in der Regel am besten einfindet, wenn es täglich zur gleichen Zeit gebracht wird.

Die Kernzeiten für die Betreuung sind Mo-Do von 7:30-16:00 und Freitags bis 14:00 bei Frau Seidel und bis 14:30 bei Frau Kasri.

Wenn Sie uns außerhalb dieser Zeiten buchen möchten sprechen Sie uns an. Wir versuchen auf jeden Fall eine für Sie passende Lösung zu finden.

Gesunde Ernährung ist uns wichtig. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege haben wir uns verpflichtet, die Kinder zuckerfrei zu ernähren. so sind Frühstück, Mittagessen und auch Nachmittagssnacks immer zuckerfrei.

Als einzige Ausnahme gelten hier Geburtstage und Abschiede bei denen die Kinder als Dessert ggf. von den Familien mitgebrachten Kuchen oder Eis bekommen.


Jeden Tag kochen wir eine frische Mahlzeit die alle Tageskinder gemeinsam einnehmen.

Dabei ist es uns wichtig, viel frisches Gemüse zu verwenden und auf Ausgewogenheit in der Ernährung zu achten. Wir kochen selbstverständlich mit wenig Salz und gerne mit frischen Kräutern.

Wir wechseln uns mit dem Kochen ab so dass immer jemand bei den Kindern ist. Die Kleinsten bekommen die selbe Mahlzeit püriert und jeder darf ganz früh schon versuchen, alleine zu essen und aus dem Becher zu trinken.

Wenn Ihr Kind eine spezielle Nahrung (Milchnahrung, Gläschen oder Nahrung für Allergiker) benötigt geben Sie diese bitte jeden Tag mit.

Wir kooperieren sehr eng mit der Zahnäztin Dr. Beatrix Barth.

Sie berät die Eltern unserer Tageskinder auf Elternabenden oder auch gerne nach Vereinbarung in ihrer Praxis in Usingen.

Weiterhin besuchen wir mit den Kindern die Praxisräume um spielerisch die Räumlichkeiten kennenzulernen.

Durch den Arbeitskreis Jugendzahnpflege des Hochtauskreises wurden wir speziell für die Organisation und Umsetzung der optimalen Voraussetzungen für ein Naturgesundes Milchgebiss in unserer Einrichtung geschult.

Der Arbeitskreis stellt uns weiterhin regelmässig die Materialien für Zahnpflege und Elterninformation.

Denn alle Kinder haben ein Recht auf ein naturgesundes Milchgebiss und damit eine Chacenreiche Zukunft.

Deshalb sind bei uns ausführliche Elternberatung, der zuckerfreie Vormittag und die tägliche ritualisierte Zahnputzübung fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit:

Im Buchfinkennest

  • trinken alle Kinder ausschließlich Wasser, und nur aus dem Becher.
  • frühstücken alle Kinder täglich gemäß dem zuckerfreien Vormittag auch an Geburtstagen und Festen.
  • üben alle Kinder täglich das Zähneputzen nach der KAIplus Systematik (wir singen mit den Kindern das Zahnputz-Zauberlied und üben mit ihnen die entsprechenden Zahnputzbewegungen ein. Diese ritualisierte Übung ersetzt NICHT das Zähneputzen durch die Sorgeberechtigten).
  • erfahren alle ELTERN im Elterngespräch, dass sie die Zähne ihrer Kinder nach dem Abendessen von allen Seiten SAUBER PUTZEN müssen, so lange, bis die Kinder flüssig schreiben können.
  • sind wir im 5-Sterne-Konzept für ein gesundes Milchgebiss geschult.

Seit September 2016 haben wir das hessische Prädikatssiegel „Rundum Mundgesund“.

Natürlich können Sie sich trotzdem bei uns melden, manchmal ergeben sich Änderungen.

Bei Tanja Seidel werden zu folgenden Terminen Plätze frei:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihr unter folgender Telefonnr.: 0151-24096136

  • November 2026
  • Dezember 2026
  • Januar 2027
  • November 2027

Bei Christin Kasri werden zu folgenden Terminen Plätze frei:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ihr unter folgender Telefonnr.: 0178-7127126 oder per E-Mail an kasri@gmx.de

  • Juni 2027
  • September 2027
  • Oktober 2027
  • März 2028
  • April 2028

Wir können Sie jederzeit in unsere Warteliste eintragen.

Falls wir Ihre Anfrage nicht bedienen können ist es eventuell möglich, dass wir Ihnen eine Kollegin vermitteln können.
Oder Sie wenden sich direkt an den Kinderbetreuungsservice Usingen.

Dort werden kostenfrei Tagesmütter vermittelt.

Tel.: 06081-12962 (erreichbar Di. und Do. von 09-12:00Uhr)